Bei CBD Öl handelt es sich um die mit Abstand beliebteste Produktform mit dem Inhaltsstoff Cannabidiol. In einem CBD Öl ist der Extrakt einer Hanfpflanze in einem Trägeröl gelöst und auf eine bestimmte Konzentration verdünnt. Der große Vorteil dieser Öl-Form ist, dass das Cannabidiol mit Hilfe einer Pipette direkt auf oder unter die Zunge geträufelt werden kann. So können Konsumenten die vielfältigen positiven Wirkungen des Cannabidiols auf eine einfache und sichere Art und Weise genießen. Zudem ist die Einnahme von CBD legal. Die Konzentration des psychoaktiven Wirkstoffs THC, der eine berauschende Wirkung entfaltet, ist in CBD Öl so gering, dass es auf dem deutschen Markt frei verkäuflich und konsumierbar ist.

Was ist der Unterschied zwischen Vollspektrum- und reinem CBD Öl?

CBD Blüten kaufen
Vollspektrum CBD Öl
CBD Blüten kaufen
CBD Isolat/Kristalle

CBD Öl existiert in zwei verschiedenen Arten: Als Vollspektrum-Extrakt oder als Isolat mit 99 Prozent reinem CBD. Der Unterschied der beiden Formen ergibt sich aus deren Herstellung. Bei Vollspektrum-Extrakten werden die Fasern, große Proteine und Zellstrukturen der Hanfpflanze entfernt und alle medizinischen Verbindungen aus dem Inneren der Pflanze im Extrakt belassen. Die Herstellung von CBD-Isolaten durchläuft im Anschluss weitere Schritte, um alle weiteren Wirkstoffe der Hanfpflanze herauszufiltern, bis das reine Cannabidiol übrigbleibt.

Vollspektrum-Extrakte und CBD-Isolate unterscheiden sich in einer ganzen Reihe von Eigenschaften. Einer der wesentlichsten Unterschiede zwischen den beiden Arten ist, dass Vollspektrum-Extrakte den psychoaktiven Wirkstoff THC enthalten können. Bei CBD-Isolaten kommt THC, wenn überhaupt, nur in sehr geringen Konzentrationen vor. Die Konzentration ist bei Vollspektrum-Extrakten in der Regel höher als bei CBD-Isolaten. Aufgrund der Tatsache, dass Vollspektrum-Öle viele verschiedene Cannabinoide enthalten, ist ihr Anwendungsbereich im Allgemeinen größer als der von CBD-Isolaten. Auch in Sachen Geschmack unterscheiden sich die beiden CBD Öl-Varianten. Während Vollspektrum-Extrakte in Rohform einen stärkeren Eigengeschmack haben, muss der Geschmack bei CBD-Isolaten über ein Aroma hinzugefügt werden.

Nicht zuletzt profitieren Konsumenten von Vollspektrum-Ölen im Unterschied zu CBD-Isolaten vom sogenannten Entourage-Effekt. Dieser besagt, dass es zwischen den in der Hanfpflanze vorkommenden Cannabinoiden zu Synergieeffekten kommt. Die Summe der Bestandteile ist somit mehr bzw. wirksamer als die Einzelteile selbst.

Wie wird CBD Öl gewonnen?

CBD Öl wird aus Nutzhanf hergestellt. Über 60 unterschiedliche Sorten von Nutzhanf sind in der EU inzwischen zugelassen. Für die Herstellung werden primär die Blüten der weiblichen Hanfpflanze verwendet, da ihre Knospen die höchste Konzentration an Cannabinoiden enthalten.

Vor der Extraktion des Öls aus der Hanfpflanze müssen die Pflanzen vollständig getrocknet sein. Die Trocknung dauert in einer kühlen, dunklen und gut belüfteten Umgebung etwa eine Woche. Keinesfalls dürfen Hanfzüchter die Pflanzentrocknung künstlich beschleunigen. Dies würde zu einer Zerstörung der wertvollen Inhaltsstoffe des Hanfs führen.

Für die Öl-Extraktion gibt es verschiedene Verfahren. Die Auswahl des Extraktionsverfahrens hat großen Einfluss auf den Geschmack, die Farbe, die Konsistenz und nicht zuletzt auch auf die Qualität des CBD-Extrakts.

In der Praxis wird am häufigsten die CO2-Extraktion angewandt. Sie zeichnet sich durch eine besonders hohe Effizienz aus und ist damit für die Anwendung in einem industriellen Maßstab geeignet. Bei der CO2-Extraktion wird Kohlenstoffdioxid in mehreren Kammern durch die Hanfpflanzen geleitet, um die gewünschten Inhaltsstoffe aus dem Hanf zu extrahieren. Aufgrund der notwendigen Anlagen und des erforderlichen Knowhows ist diese Extraktionsmethode jedoch die mit Abstand komplizierteste und kostspieligste. Das Ergebnis der CO2-Extraktion ist jedoch ein wirkungsvolles, lösungsmittelfreies und zugleich sicheres Öl.

Welche Wirkungen hat CBD Öl?

Cannabidiol, der Inhaltsstoff des Öls, interagiert in vielfältiger Weise mit dem sogenannten Endocannabinoid-System des menschlichen Organismus. Dieses ist vereinfacht gesagt eine Art Kommunikationskanal zwischen dem Körper und dem Gehirn. Über das Endocannabinoid-System werden zahlreiche Körperfunktionen wie beispielsweise der Appetit, der Schlaf, das Schmerzempfinden, die Hormonproduktion sowie die Reaktion des Immunsystems gesteuert. Vor diesem Hintergrund wirkt sich Cannabidiol auf eine Vielzahl von Körperfunktionen aus, wie unter anderem das Immunsystem, den Stoffwechsel, die Verdauung und den Schlaf.

In den letzten Jahren wurde die Wirkweise von CBD zum Gegenstand zahlloser medizinischer Studien. Besonders vielversprechend sind die Forschungserbnisse in Bezug auf die entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung von Cannabidiol. Die Ergebnisse mehrerer Studien lassen darauf schließen, dass die Einnahme von CBD besonders bei entzündlichen und schmerzhaften Erkrankungen wie Arthritis, Arthrose und Rheuma zu einer deutlichen Linderung der Symptome der erkrankten Personen führt. Auch bei Kopfschmerzen und Migräne belegen ersten Studien eine positive Wirkung von CBD.

Ein weiteres medizinisches Fachgebiet, in dem sich der Einsatz von CBD empfiehlt, sind Herz-Kreislauferkrankungen. Als natürlicher Blutdrucksenker hat Cannabidiol das Potenzial, bei vielen dieser Erkrankungen als Therapeutikum eingesetzt werden zu können. Zudem gibt es erste Ansatzpunkte, dass CBD auch gegen Herzrhythmusstörungen Wirksamkeit entfalten kann.

Nicht zuletzt sind auch psychische Erkrankungen ein potenzieller Anwendungsbereich von Cannabidiol. Obwohl CBD selbst nicht psychoaktiv ist, legen Forschungsergebnisse nahe, dass es eine positive Wirkung bei psychischen Erkrankungen entfalten kann. Erste Studien zeigen, dass CBD unter anderem antidepressive Wirkungen besitzt. Ebenso könnte es als unterstützende Therapie bei Schizophrenie oder neurobiologischen Störungen wie ADS oder ADHS zum Einsatz kommen.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Die erste Frage beim Kauf von CBD-Produkten ist die Entscheidung zwischen einem Vollspektrum-Extrakt und einem CBD-Isolat. Wer die gesamte Wirkung der Pflanzenkraft des Hanfs genießen möchte, solle unbedingt auf ein Vollspektrum-Extrakt setzen. Wem die Wirkung des Inhaltsstoffes Cannabidiol ausreicht, kann sich ein CBD Öl kaufen in Form eines Isolats. Die Sorge, von einem Vollspektrum-Extrakt „high“ zu werden, ist übrigens völlig unbegründet. Schließlich dürfen auch diese Extrakte in Deutschland nicht mehr als 0,2 Prozent THC enthalten, was für eine psychoaktive Wirkung nicht ausreicht.

Beim Kauf von CBD-Produkten ist ein Blick auf die Herkunft besonders ratsam. Hanfpflanzen haben nämlich die Fähigkeit, Schwermetalle und andere Giftstoffe aus dem Boden zu ziehen. Besonders wichtig ist deshalb die Herkunft des Hanfs. Idealerweise handelt es sich um zertifizierten Nutzhanf aus europäischem Anbau. Noch besser ist selbstverständlich Hanf aus kontrolliert biologischem Anbau.

Ebenso wichtig wie der Anbau ist die Extraktion des CBD Öls. Um Kosten zu sparen, setzen manche Hersteller anstelle der schonenden CO2-Extraktion scharfe Lösungsmittel ein, die sich als Rückstände im Endprodukt wiederfinden können. Seriöse Händler lassen darüber hinaus ihre Produkte in einem unabhängigen Labor untersuchen.

Apropos Seriosität: Einen seriösen Anbieter wie cbdblume.de kann man an der Aufmachung des Onlineshops erkennen. Seriöse Händler stellen ihren Kunden alle wesentlichen Informationen zu ihren Produkten zur Verfügung. Zudem bieten sie einen Kundenservice, der Nach- und Rückfragen kompetent beantworten kann.

Sie haben weitere Fragen zu unseren Produkten?

Wir unterstützen Sie Gerne.