Muskelschmerzen können quälend sein und bei jeder Bewegung daran erinnern, dass in den letzten Tagen zu viel trainiert wurde. Auch eine falsche Belastung während des Sports kann dafür sorgen, dass Muskelschmerzen an den folgenden Tagen auftreten. CBD für Sportler ist eine natürliche Möglichkeit, um die Schmerzen zu lindern und das Training wieder effektiv aufnehmen zu können.
Wieso bekommt man einen Muskelkater?
Muskelkater entsteht vor allem dann, wenn die etwa 400 Skelettmuskeln im Körper zu lange oder zu stark beansprucht wurden. Die Ursache für den Muskelkater ist daher meist schnell gefunden. CBD für Sportler kann dabei helfen, die dadurch verursachten Schmerzen zu lindern.
Sport oder andere körperliche Anstrengungen sorgen in Kombination mit eigener Selbstüberschätzung dafür, dass die Muskeln am Tag darauf zu schmerzen beginnen. Werden Muskeln zu sehr beansprucht, kommt es zu feinen Rissen, die sich für 24 bis 72 Stunden mit Wasser füllen. Zu spüren ist dann ein Dehnungsschmerz dieser Risse in Form des Muskelkaters, welcher durch CDB für Sportler behoben werden kann.
CBD gegen Muskelkater – Wie hilfreich ist die Anwendung?
CBD für Sportler kann sinnvoll sein, um die Schmerzen nach zu hoher Beanspruchung zu lindern. Der Wirkungsgrad kann jedoch sehr unterschiedlich ausfallen. Nicht jeder Mensch reagiert überhaupt auf die Einnahme von CBD, weswegen in seltenen Fällen ein lindernder Effekt ausbleiben kann. Auch die Reaktion selbst kann völlig unterschiedlich ausfallen.
Die Wirkung des Naturheilmittels wird nämlich unter anderem von Größe, Gewicht und Geschlecht beeinflusst. Um die Wirkung von CBD für Sportler zu testen, sollte erstmals mit einer niedrigen Dosierung begonnen werden. Diese kann nach wenigen Tagen gesteigert werden, bis ein gewünschter Effekt eintritt.
CBD ist in unterschiedlichen Formen erhältlich, beispielsweise als CBD-Lebensmittel oder CBD-Hash.
CBD: Sport-Regeneration einmal anders dank CBD für Sportler
Nach einer intensiven Beanspruchung der Muskulatur ist die Regenerationsphase für den Körper besonders wichtig. Mit CBD für Sportler lassen sich die Folgeerscheinungen einer Überbeanspruchung der Muskulatur teils effektiv lindern.
Hierbei ist jedoch Vorsicht geboten. Nur weil die Schmerzen nicht mehr zu spüren sind, heißt dies nicht, dass der Körper keine Erholung braucht. Generell sollten Muskeln nur so trainiert oder beansprucht werden, dass es im Nachhinein zu keinem Muskelkater kommt. CBD für Sportler kann helfen, wenn eine Session doch zu intensiv war.
Die Schmerzlinderung sollte jedoch keinesfalls dazu dienen, um schnellstmöglich wieder mit dem Training starten zu können. Im schlimmsten Fall kann es zu schwerwiegenden Muskelverletzungen kommen.
CBD gegen Muskelschmerzen
Nicht immer ist ein Muskelkater schuld daran, dass sich Teile der Muskulatur im Körper durch Schmerzen bemerkbar machen. Muskelschmerzen können unter anderem auch von Verspannungen, psychischem Stress oder stumpfen Verletzungen hervorgerufen werden.
Doch auch hier kann CBD für Sportler eine Wohltat sein und die Schmerzen effektiv lindern. CBD beinhaltet eine Vielzahl von Wirkstoffen, welche unter anderem die verschiedensten Symptome für Muskelschmerzen beseitigen können.
- Verspannungen, Verkrampfungen oder Verhärtungen: CBD wirkt krampflösend und kann der Muskulatur bei der Entspannung helfen.
- Psychischer Stress: Auch auf die Psyche wirkt die Einnahme von CBD entspannend. Das Stresslevel kann effektiv reduziert werden, was zu einer Linderung der Muskelschmerzen führen kann.
- Stumpfe Verletzungen: Auch nach Prellungen kann die Anwendung von CBD dafür sorgen, dass die Schmerzen im verletzten Muskelbereich nachlassen.
Natürlich gibt es auch Ursachen für Muskelschmerzen, die nicht durch CBD für Sportler bekämpft werden können. Ein Nährstoffmangel beispielsweise kann nur durch den Ausgleich des körpereigenen Haushaltes behandelt werden. CBD gegen Schmerzen kann jedoch – je nach Art und Ursache des Schmerzes – eine sinnvolle Ergänzung sein.
CBD Kraftsport: Vorsicht bei den Doping-Regeln
CBD für Sportler ist an und für sich unbedenklich. Es sind keine Nebenwirkungen bekannt, wenn die Einnahme nicht übermäßig erfolgt. Dann kann es zu Müdigkeit, Schwindel oder Übelkeit kommen. Die Einnahme von CBD für Sportler muss jedoch vor allem im Profi-Bereich genau überlegt sein.
Denn abgesehen von CBD sind alle natürlichen und synthetischen Cannabinoide im Wettkampf verboten. Für CBD-Öle gibt es einen minimalen Grenzwert des zulässigen THC-Gehaltes. Wird dieser in Billigprodukten aus Übersee nicht beachtet, kann eine Doping-Kontrolle fatale Auswirkungen haben. Auch wenn neben CBD noch andere Cannabinoide enthalten sind, fällt ein möglicher Test voraussichtlich positiv aus.
CBD für Sportler kann noch mehrere Wochen nach der letzten Einnahme nachgewiesen werden. Eine Einnahme von CBD für Sportler sollte also bestenfalls nicht vor Wettkämpfen erfolgen, um einen positiven Doping-Test definitiv ausschließen zu können.
CBD für Sportler bei Entzündungen und CBD nach dem Sport
Eine Entzündung von Muskeln kann für eine längere Trainingspause sorgen. CBD für Sportler kann hierbei helfen, um die Bekämpfung der Entzündung zu beschleunigen. CBD für Sportler wirkt bewiesenermaßen entzündungshemmend und kann bei einer regelmäßigen Einnahme Schmerzen lindern und Entzündungen generell vorbeugen.
CBD für Sportler ist eine natürliche Heilmethode, um Muskelschmerzen aller Art zu lindern. Egal ob Muskelkater, Prellung oder Entzündung, mit der Anwendung von CBD kann die Regeneration sowie der Heilungsprozess bei diversen Krankheiten beschleunigt werden. Wettkämpfer müssen beachten, dass die CBD-Produkte den Doping-Regularien entsprechen, um böse Überraschungen zu vermeiden.