Cannabis ist ein kontroverses Thema in vielen Teilen der Welt. Denn während der Wirkstoff THC in vielen Ländern generell noch verboten ist, darf CBD durchaus in einige Länder importiert werden. Ob CBD-Öl mit ins Flugzeug darf, ist also nicht immer ganz klar und sollte vor einer Reise unbedingt genauestens geklärt werden, um mögliche Geld- oder gar Gefängnisstrafen zu vermeiden. Vor allem in der westlichen Welt ist die Einfuhr oft unbedenklich, wenn bestimmte Regularien beachtet werden. Welche Regularien dies genau sind und warum CBD auf Reisen nicht fehlen sollte, zeigen wir in diesem Beitrag.

CBD-Öl ins Ausland mitnehmen: in der EU meist kein Problem

Im Schengen-Raum ist das Mitführen von CBD-Ölen mit geringem THC-Gehalt von weniger als 0,2 Prozent im Flugzeug erlaubt. Die einheitliche Gesetzgebung in der EU ermöglicht hier eine klare Regelung für viele Länder wie beispielsweise:

  • Dänemark
  • Frankreich
  • Italien
  • Österreich
  • Spanien

Dies bedeutet jedoch nicht, dass nichts beachtet werden muss, wenn CBD-Öl mit ins Flugzeug genommen wird. Wenn CBD-Öl per Handgepäck transportiert wird, müssen die gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich der Verpackungsgröße berücksichtigt werden. Das Handgepäck darf Flüssigkeiten von nicht mehr als 100 ml enthalten. Wenn größere Mengen von CBD-Öl mit ins Flugzeug sollen, müssen diese also im Aufgabegepäck verstaut werden. Wichtig ist auch, dass die Verpackung in einem dafür vorgesehenen Behälter für Flüssigkeiten erfolgt.

Darf CBD-Öl mit ins Flugzeug, wenn man außerhalb der EU reist?

Während innerhalb der EU CBD-Öl oft problemlos mitgenommen werden darf, wird es außerhalb der Schengen-Grenzen meist kompliziert. Hier haben alle Länder eigene Gesetze in Bezug auf Cannabis und CBD-Produkte. Wer beispielsweise von Deutschland nach Kanada fliegt, darf CBD-Öl mit ins Flugzeug nehmen, da Kanada den Gebrauch von Cannabis selbst entkriminalisiert haben. Doch wer von Deutschland in die USA reist, muss bereits vorsichtiger sein, wenn CBD-Öl mit ins Flugzeug soll. Die USA haben eine strengere Drogenpolitik und auch die Einreisekontrollen sind besonders berüchtigt. Aber auch hier ist die Einfuhr von CBD-Öl erlaubt. Wenn CBD-Öl mit ins Flugzeug soll, darf die Grenze von 0,3%-THC nicht überschritten werden. Ganz verboten ist CBD übrigens in folgenden Ländern:

  • Marokko
  • Indonesien
  • Malaysia
  • Dubai

Wer CBD ins Ausland mitnehmen will, muss teils enorme Strafen in Kauf nehmen, wenn die Einfuhr nicht legal ist. Wir sind Experten, wenn es um das Thema CBD-Blüten kaufen oder andere CBD-Produkte geht und beraten Dich gerne.

Muss man eine Zollanmeldung machen, wenn man CBD-Öl mit ins Flugzeug nimmt?

Grundsätzlich ist es meist nicht notwendig, CBD-Öl beim Zoll anzumelden. Es kann aber durchaus sinnvoll sein, wenn Du Dich vor weiteren Kontrollen schützen möchtest. Beispielsweise ist vor allem die USA sehr streng, wenn es darum geht, Einfuhrkontrollen durchzuführen. Nimmt man CBD-Öl mit ins Flugzeug und wird bei der Einreise kontrolliert, kann dies durchaus ein langwieriger Prozess werden. Hat man das CBD-Öl dann schon beim Zoll deklariert, zeigt dies, dass man als Fluggast an sich nichts zu verbergen hat und die Prozedur kann oft abgekürzt werden. Wichtig ist übrigens auch, dass immer eine Originalverpackung vorliegt, wenn CBD-Öl mit ins Flugzeug kommt. Es ist nicht sinnvoll, einfach nur das Fläschchen zu transportieren. So kann möglicherweise nicht sichergestellt werden, um welches Produkt es sich handelt. Reisende sollten daher immer darauf achten, die gesamte Verpackung inklusive Beipackzettel mit sich zu führen.

Warum CBD-Öl mit ins Flugzeug nehmen?

Reisen sind anstrengend und können unter anderem zu Kopfschmerzen, Schwindel oder auch Übelkeit führen. Drei Symptome, die durch die Einnahme von CBD-Öl durchaus gelindert werden können. Zudem ist es sinnvoll, CBD-Öl mit ins Flugzeug zu nehmen, wenn man unter Flug- oder Höhenangst leidet. Die Einnahme kann eine beruhigende und entspannende Wirkung haben, ohne dabei ein Rauschgefühl zu erzeugen. Auch der Schlaf kann gefördert werden, wenn CBD-Öl mit ins Flugzeug kommt und währenddessen eingenommen wird. So lassen sich beispielsweise die Auswirkungen des Jetlags mindern und eine Einnahme von CBD gegen Stress, zum Beispiel bei Flugangst, kann das Reisen erleichtern.

CBD-Öl mit ins Flugzeug zu nehmen, kann eine Möglichkeit sein, um auf natürliche Weise für Entspannung und Linderung von verschiedenen gesundheitlichen Problemen auf Reisen zu sorgen. Die Gesetzgebung kann jedoch von Land zu Land unterschiedlich sein. Vor allem im Nicht-EU-Raum ist es daher wichtig, sich vorab genau über die jeweiligen Regularien im Land zu informieren. Wenn CBD-Öl mit ins Flugzeug soll, ist vor allem bei der Einfuhr in asiatische und südamerikanische Länder oft Vorsicht geboten. Zu beachten ist auch, dass CBD oft eigenen Bestimmungen unterliegt und gesondert von Cannabis oder auch THC betrachtet wird. Hast Du noch Fragen? Schaue gerne in unseren FAQs vorbei.

Sie haben weitere Fragen zu unseren Produkten?

Wir unterstützen Sie Gerne.