Vor allem während der Schwangerschaft sind viele Frauen auf der Suche nach natürlichen Wirkstoffen, um bestimmten Symptomen und Beschwerden entgegenzuwirken. Denn viele Frauen wollen während der Schwangerschaft auf herkömmliche Medikamente verzichten, um dem Organismus des wachsenden Babys im Bauch nicht zu schaden. Doch passen CBD und Schwangerschaft zusammen? Ist das Cannabis-Extrakt hilfreich oder schadet es gar dem Kind? Wir haben die wichtigsten Antworten für Dich!

CBD-Tropfen in der Schwangerschaft: Anwendungsgebiete

CBD in der Schwangerschaft erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig und können von der Schmerzlinderung bis hin zur Verbesserung des Schlafes und der Senkung des Blutdrucks reichen. Aber wo hilft CBD in der Schwangerschaft noch? Das Cannabinoid kann entzündungshemmend und beruhigend auf das Nervensystem wirken. Allerdings sollten werdende Mütter immer Rücksprache mit einem Arzt halten, bevor sie CBD in Schwangerschaft einnehmen. Nebenwirkungen von CBD in der Schwangerschaft sind bislang übrigens keine bekannt. Der natürliche Wirkstoff aus der Cannabispflanze ist in der Regel gut verträglich und kann auch bei einer erhöhten Einnahme keine Probleme hervorrufen. Wenn Du also CBD-Blüten kaufen möchtest, bist Du hier genau richtig.

Hilft CBD in der Schwangerschaft auch gegen Morgenübelkeit?

Morgenübelkeit kann eine der unangenehmsten Begleiterscheinungen während der Schwangerschaft sein. Viele Frauen suchen daher nach natürlichen Möglichkeiten, um das unangenehme Gefühl zu lindern. CBD kann hierbei durchaus eine Linderung mit sich bringen. Vor allem in Kombination mit Ingwer soll das Extrakt der Cannabispflanze für eine Unterdrückung der Übelkeit sorgen.

Wie wird CBD bei Schwangerschaft eingenommen?

Kapseln und Öl sind zwei der bekanntesten Möglichkeiten, um CBD bei einer Schwangerschaft einzunehmen. Die CBD-Kapseln sind eine praktische Option, wenn Schwangere eine fixe Dosis zu sich nehmen möchten. CBD-Öl hingegen kann direkt unter die Zunge geträufelt werden und bringt somit einen schnelleren Wirkungseintritt mit sich. Generell wird bei der Einnahme von CBD bei einer Schwangerschaft geraten, die Dosierung langsam zu starten und bei Bedarf schrittweise zu erhöhen.

Wie wirkt CBD in der Schwangerschaft auf den Körper?

CBD kann positive Auswirkungen auf den Körper und den Geist haben. Dies gilt auch für schwangere Frauen, die beispielsweise unter Schlafproblemen oder Kopfschmerzen leiden. Doch wie funktioniert CBD in der Schwangerschaft? Das Endocannabinoidsystem im Körper spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Schlaf, Appetit, Schmerz und Entzündung. Das eingenommene CBD dockt an diese körpereigenen Rezeptoren an und kann so eine positive Wirkung auf den Körper haben. Obwohl weitere Forschung benötigt wird, deuten viele Studien darauf hin, dass CBD in der Schwangerschaft ein vielversprechendes Mittel zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens sein könnte. Wie CBD gegen Schmerzen wirkt, kannst Du in unserem Blogartikel genauer nachlesen.

Ist die Einnahme von CBD in der Schwangerschaft auch wirklich unbedenklich?

Das Thema CBD & Schwangerschaft darf durchaus kritisch betrachtet werden, da neben der Gesundheit der Mutter auch jene des Kindes berücksichtigt werden muss. CBD enthält nur geringe Mengen an THC und weist keine psychoaktiven Eigenschaften auf. Dennoch ist ein minimaler THC-Gehalt in Tropfen, Kapseln und Cremes enthalten. Mehr als 0,2 % sind es in der Regel nicht, bislang gibt es aber keine Studien darüber, ob sich dieser minimale Wert in irgendeiner Form auf das Baby auswirkt. Es gibt aber noch keine bekannten Fälle, in den CBD negative Folgen auf das ungeborene Kind hatte. Wenn Frauen sich für die Verwendung von CBD-Öl in der Schwangerschaft entscheiden, sollten sie sich immer an die Dosieranleitung halten. Außerdem sollte die Verwendung von CBD während der Schwangerschaft immer unter der direkten Aufsicht eines Arztes erfolgen.

CBD vor Schwangerschaft: Hilfreich bei Kinderwunsch?

Nicht nur während der Schwangerschaft kann CBD sich vorteilhaft auf den Körper auswirken. Auch bereits davor, wenn man plant, schwanger zu werden, kann CBD helfen. Immer mehr Paare entscheiden sich für eine natürliche Unterstützung bei ihrem Kinderwunsch und setzen dabei auf die Einnahme des Extraktes. Durch seine entspannende Wirkung kann CBD dazu beitragen, den Stresspegel zu senken. Dies kann sich positiv auf den Kinderwunsch auswirken, da Stress Hormonveränderungen auslösen kann, die sich wiederum negativ auf den Körper auswirken können. Darüber hinaus kann CBD auch entzündungshemmend wirken und somit das entzündungsfördernde Umfeld im Körper reduzieren, welches für eine erfolgreiche Einnistung der befruchteten Eizelle wichtig ist. Zudem findet CBD bei Rauchentwöhnung auch immer häufiger Anwendung. Hast Du noch Fragen? Schaue gerne in unseren FAQs vorbei.

Sie haben weitere Fragen zu unseren Produkten?

Wir unterstützen Sie Gerne.