Angesichts des Wachstums der Hanfindustrie könnte CBD ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens werden. Obwohl CBD und Hanfprodukte weithin erhältlich sind, ist es faszinierend, Hanfsamen vor Ihren Augen wachsen zu sehen. Wenn also auch Sie in den Genuss kommen wollen, diese wunderbare Pflanze anzubauen, lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie es tun können.

1. Später Frühling – die perfekte Jahreszeit für den Anbau von Hanf

Hanf wächst am besten, wenn die Außentemperatur zwischen 16-27 °C (60-80 °F) liegt. Sie können auch die Bodentemperatur mit einem Bodenthermometer überprüfen, um festzustellen, ob der Boden für die Keimung von Hanfsamen geeignet ist. Stecken Sie das Bodenthermometer einfach 2,5 cm tief in den Boden und prüfen Sie, ob die Temperatur über 10 °C liegt.

2. Wählen Sie einen gut durchlüfteten, neutralen Boden

Hanf wächst in den meisten Böden gut. Ein schlecht entwässerter Boden wird Ihrer Hanfpflanze jedoch nicht gut tun. Prüfen Sie also die Drainage, indem Sie ein 30 × 30 × 30 cm großes Loch graben und mit Wasser füllen. Beobachten Sie nun, wie lange es dauert, bis das Wasser vollständig abläuft (höchstens eine Stunde). Achten Sie außerdem darauf, dass Sie den Boden mit einer Hacke oder Fräse durchlüften, bevor Sie die Samen einpflanzen.

CBD Blüten kaufen

3. Aussaat

Sobald der Boden bereit ist, bringen Sie die Samen gleichmäßig 1,9 bis 3,2 cm tief ein und bedecken Sie sie gut. Achten Sie darauf, die Samen in der richtigen Tiefe zu vergraben, damit Vögel und Schädlinge keine Chance haben, sie zu bearbeiten.

Außerdem können Sie die Samen entweder ausbreiten, wenn Sie Samen ernten wollen, oder sie näher beieinander halten, wenn Ihr Hanf für Fasern bestimmt ist. Im ersten Fall können sie sich verzweigen und kürzer werden, im zweiten Fall wachsen sie leichter in die Höhe.

4. Pflege der Pflanzen

Die Bewässerung spielt in den ersten sechs Wochen des Wachstums eine sehr wichtige Rolle. Prüfen Sie die Feuchtigkeit des Bodens mit dem Finger bis zum ersten Fingerknöchel. Wenn er trocken ist und es nicht bald zu regnen beginnt, gießen Sie die Pflanze, um den Boden 2,5 bis 5,1 cm tief zu befeuchten.

5. Stickstoffreiche Düngemittel und Herbizide verwenden

Düngen Sie Ihre Pflanzen gleich nach dem Keimen der Samen mit stickstoffreichem Dünger. Es ist besser, wenn Sie an einem trockenen Tag arbeiten. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Dünger zwischen den Hanfreihen ausbringen, und gießen Sie den Hanf sofort nach dem Ausbringen des Düngers, damit er vom Boden aufgenommen wird.

Obwohl Ihre Hanfpflanze jegliches Unkraut abwehrt, ist es besser, ein Herbizid zu sprühen, sobald die Samen gekeimt sind.

6. Ernten

Sichel zum Sammeln der Stängel verwenden

Schneiden Sie die Stängel so nah wie möglich am Boden ab, um den größten Teil der Fasern zu erhalten. Stapeln Sie die Stängel übereinander und lassen Sie sie fünf Wochen lang liegen, damit die äußere Schale leicht verrotten kann (Rotte). Die Rotte erfolgt in einem Temperaturbereich von 41 °F (5 °C) bis 104 °F (40 °C).

Trocknen der Stängel

Trennen Sie nun die Stängel voneinander ab und richten Sie sie auf. Lassen Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort trocknen, bis sie einen Feuchtigkeitsgehalt von 15 % haben. Brechen Sie die äußeren Teile des Hanfstängels mit einem Dekortikator ab und sammeln Sie die Fasern auf, die an einer anderen Seite des Geräts herauskommen. 

7. Sammeln der Hanfsamen

Die Ernte findet in der Regel um Oktober herum statt. Die meisten Blätter fallen nach sechzehn Wochen ab. So können Sie die Samen leicht aus der Schote herausnehmen. Schneiden Sie mit einer Sichel knapp unterhalb der untersten Samenschote. Legen Sie anschließend eine Plane an einem gut belüfteten Ort aus. Dreschen Sie die Ernte, indem Sie vorsichtig mit einem Stock oder Schläger auf die Schoten schlagen und alle Samen auffangen. Schütten Sie den Eimer mit den Samen über einen leeren Eimer, um die Samen abzufangen. Dadurch werden die Rückstände leichter weggeblasen. Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf sechs bis zehn Mal.

Bewahren Sie die Samen in einem luftdichten Behälter oder einem Sack aus Sackleinen im Kühlschrank auf, um die Keimung der Samen zu verhindern.

Sie haben weitere Fragen zu unseren Produkten?

Wir unterstützen Sie Gerne.